Bild Schiffsbau vs. Schiffsschrott (Quelle PlaygroundAI)

Die Schifffahrtsindustrie steht aufgrund neuer internationaler Vorschriften vor einem tiefgreifenden Wandel, der sowohl die Branche als auch Europas Umweltverantwortung maßgeblich prägt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie erfolgt in Zukunft die Entsorgung von ausgemusterten Container-Schiffen?

Share
MicrosoftTeams-image

Science Based Targets machen es für Unternehmen praktikabel, sich auf Klimawissenschaften zu stützen. Sie bieten eine Möglichkeit, effektive Treibhausgasziele zu setzen und zeigen auf, wo Emissionen eingespart werden müssen. Dabei können sektorübergreifende oder spezifische Methoden verwendet werden. Diese haben alle eines gemeinsam: Das Commitment ist vorgegeben – der Weg dorthin ist individuell.

Share
Komfortzone1

Stretch Goal ist eine der fünf Superkräfte des agilen Frameworks OKR. Sie beschreibt Ziele, die nur in optimalen Umgebungen erreicht werden können und innovative Lösungen und Ideen fördern. Stretch Goals ermöglichen es Unternehmen, außerhalb des bisher möglich wirkenden zu denken und alternative Ergebnisse zu entdecken.

Share
Wesentlichkeit

Eine wachsende Anzahl großer und mittelständischer Unternehmen sieht sich mit erweiterten Berichtspflichten zu nicht-finanziellen Themen konfrontiert. Die kommende Regulatorik der Europäischen Union macht dabei die Benennung „wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen“ zur Pflicht. Richtig umgesetzt, liegt darin eine große strategische Chance für die betroffenen Unternehmen.

Share
industry-gd7248cd02_1920

Der Collaboration Hub ist eine Plattform für Unternehmen, die ihr Wissensmanagement und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden digitalisieren wollen. Mit bereits existierenden Produkten, wie den Anwendungen aus dem MS365 Paket, werden hier gemeinsam mit den späteren Nutzern neue Lösungen evaluiert und diese auf deren Bedürfnisse angepasst.

Share