„Resilient Reboot“ schützt Unternehmen vor Cyberangriffen und sorgt für schnelle Wiederherstellung im Ernstfall. Es erfüllt die NIS-2-Richtlinie, optimiert das Cyber-Risikomanagement und reduziert Betriebsunterbrechungen um bis zu 55 %.
„Resilient Reboot“ schützt Unternehmen vor Cyberangriffen und sorgt für schnelle Wiederherstellung im Ernstfall. Es erfüllt die NIS-2-Richtlinie, optimiert das Cyber-Risikomanagement und reduziert Betriebsunterbrechungen um bis zu 55 %.
Unternehmen und Lieferanten müssen ihre Lieferketten nachhaltig gestalten und die Anforderungen des LkSG und der CSDDD erfüllen. Multiversum unterstützt Sie dabei, Compliance sicherzustellen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für effektives Risikomanagement.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Die Gesellschaft fordert sie, die Wirtschaft beschäftigt sie und die Politik fördert sie. Dennoch ist die Transformation in der eigenen Organisation kein Selbstläufer. Es gilt Kollegen zu motivieren, Kompetenzen zu vermitteln und Raum für Ideen zu schaffen.
Marktbedingte Abregelungen von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) sind durch Netzengpässe und negative Strompreise zur Routine geworden. Dies führt zu Einnahmeverlusten trotz Ausgleichszahlungen. Lösungen wie Netzausbau und Energiespeicher sind essenziell. Präzise Entschädigungsberechnungen sind entscheidend, um finanzielle Einbußen zu minimieren.
Compliance-Verstöße können hohe Strafen und Reputationsverluste nach sich ziehen. Das zeigt, Compliance Leitplanken sind nicht nur eine Pflicht, sondern entscheiden über den langfristigen Unternehmenserfolg. Ein Regulatory-PMO gewährleistet, dass Compliance auch in Projekten angemessen berücksichtigt wird.
Die Schifffahrtsindustrie steht aufgrund neuer internationaler Vorschriften vor einem tiefgreifenden Wandel, der sowohl die Branche als auch Europas Umweltverantwortung maßgeblich prägt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie erfolgt in Zukunft die Entsorgung von ausgemusterten Container-Schiffen?
Meist werden die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen getrennt betrachtet und weiterentwickelt. Mit Hilfe der Twin Transition können Synergien der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsziele gleichzeitig betrachtet werden. Dies führt zu einem Turbo-Booster und sichert den effizienten Unternehmenserfolg.
Eine wachsende Anzahl großer und mittelständischer Unternehmen sieht sich mit erweiterten Berichtspflichten zu nicht-finanziellen Themen konfrontiert. Die kommende Regulatorik der Europäischen Union macht dabei die Benennung „wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen“ zur Pflicht. Richtig umgesetzt, liegt darin eine große strategische Chance für die betroffenen Unternehmen.
Alignment ist eine der fünf Superkräfte des agilen Frameworks OKR. Sie beschreibt, wie große Unternehmen es schaffen, ihre Vision interdisziplinär durch die verschiedenen Teams zu verfolgen und greifbar zu machen.
Agile Transformation mit SAFe führt zu höherer Effizienz, Kundenorientierung und schnellerem Time-to-Market: Der Mehrwert für Unternehmen im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zur agilen Transformation!