Mit klaren Strukturen Qualität und Kostenvorteile schaffen
Sourcing ist die strategische Beschaffung von Leistungen in Unternehmen. Die Bandbreite reicht von der Bereitstellung klassischer IT-Infrastrukturen bis zur vollständigen Geschäftsprozesse. Die Ziele sind, die Flexibilität des Unternehmens zu steigern oder Kostenersparnisse zu erzielen, indem Potenziale aus dem Standardisieren und Digitalisieren von Prozessen geborgen werden. Wichtigste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Sourcing sind ein klar strukturierter Prozess, ein hohes Maß an Erfahrung und eine umfassende Methodenkompetenz.
Am Anfang eines jeden Sourcings steht die Zielbilddefinition. Gleichermaßen essentiell ist die Prüfung der Sourcing-Readiness durch die Identifizierung interner Risiken für das Sourcing-Vorhaben. Um beispielsweise Cloud-Dienste in bestehende Abläufe zu integrieren, muss zunächst der Umfang und die Tiefe der gewünschten Cloud-Lösung definiert werden, um die weitreichenden Veränderungen für die beteiligten Fachbereiche und IT abzuschätzen, um letztlich die ausgewählte Cloud-Lösung in die Unternehmensprozesse integrieren zu können. Ein maßgebendes Kriterium für die Definition eines Sourcing-Zielbildes ist die Unterscheidung zwischen Kernkompetenzen (core competency) und nicht wettbewerbsrelevanten Standardabläufen (commodity).
Die Auslagerung der Standardabläufe an spezialisierte Dienstleister führt bei Unternehmen zu Kostenvorteilen und steigert aufgrund der technischen Kompetenz des Dienstleisters gleichzeitig die Service-Qualität. In Folge dessen können sich unsere Kunden auf ihre tatsächlichen Kernkompetenzen fokussieren und ihre Ressourcen auf die Optimierung der wettbewerbsrelevanten Tätigkeiten ausrichten. Die Beziehung zwischen Kunde und Dienstleister erhält so eine neue Qualität, weil der Dienstleister stark in die täglichen Abläufe des Kunden integriert ist. Der Sourcing-Dienstleister ist dadurch weniger ein Lieferant, sondern vielmehr ein strategischer Partner.
Wir sind an einem gesamtheitlichen und effizienten Sourcing Zielbild unserer Kunden interessiert . Es ist unser Selbstverständnis, dass wir mit jedem Schritt nachhaltig und zielorientiert agieren. Mit diesem Selbstverständnis beraten wir globale Konzernprogramme von DAX 30 Unternehmen in allen Projektphasen des Sourcing-Vorhabens und darüber hinaus.
Diese Methoden setzen wir im Bereich Sourcing für Sie ein:
– Programm Management
– Projektleitung
– Projectmanagement Office
– Business Analyse
– Provider Selection
– Contract Negotiation
– Offer Evaluation
– Vertragsmanagement
– Change Management

Wir helfen Ihnen gern beim Thema Sourcing weiter.
Senden Sie Ihre Fragen einfach via Mail an Herrn Robert Grimm.
sourcing@multiversum.consulting